ab 05.04.2015
Brotfabrik
ab 26.03.2015
Hackesche Höfe
ab 26.03.2015
Ladenkino
ab 05.04.2015
Brotfabrik
ab 26.03.2015
Hackesche Höfe
ab 26.03.2015
Ladenkino
ab 26.03.2015
SweetSixteen
02.05., 13.05., 15.05.2015
Filmmuseum
27.04. - 29.04.2015
Kinopassage
ab 02.04.2015
Mal Seh'n
ab 02.04.2015
Babylon
02.04. - 08.04.2015
Künstlerhaus
25.03.2015
Café Wagner
Preview
24.03.2015
Filmpalette
Premiere mit Regie
ab 26.03.2015
Filmpalette
ab 26.03.2015
Cinemayence
25.03.2015
Monopol
Premiere mit Regie
ab 26.03.2015
Monopol
28.03. + 29.03.2015
Werkstattkino
05.05. + 05.06.2015
Casablanca
Ein Film von Peter Krüger
Belgien/Deutschland/Niederlande 2014
Type: documentary
Cast:
Erzähler | Michael Lonsdale |
Afrikanische Frau | Wendyam Sawadogo |
Musiker | Vieux Farka Touré |
Narr | Hamadoun Kassogue |
Crew:
Drehbuch & Regie | Peter Krüger |
Text | Ben Okri |
Kameramann | Rimvydas Leipus |
Schnitt | Nico Leunen |
Musik | Walter Hus |
Gesang | Fatoumata Diawara |
Steadicam | Jules Debrock |
Sound | Ludo van Pachterbeke, Benoit Bruwier |
Kameraassistent | Olivier Martin |
Grip | Veroni Londers, Thierry Kafando |
Sounddesign & Mix | Dieuwert Vandekerckhove, Alex Booy |
Koproduzenten | Huybert Boon, Daniel De Valck / Cobra Films, Meike Martens / Blinker Filmproduktion |
Redaktionsleitung | Jos & Wink de Putter /DIEPTESCHERPTE |
Line Producers | Guy & Wilfried van Baelen / Mollywood, Martin Pieper, Wim Steeman, Vincent 't Sas |
Farbkorrektur | Philip Albert Schrooten |
Grafik Design | Jules Debrock, Veerle Zeelmaekers, Amira Daoudi |
Gefördert durch | Nederlands Filmfonds, Fédération Wallonie-Bruxelles, Flanders Film Fund |
Pressbook | Download |
Cinema Artwork | ![]() |
DVD Artwork | ![]() |
Trailer Preview |
|
Bilder | |
Trailers | |
EPK |
Kinostart | 26. März 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 102 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | Bildformat: 1:1.85, Tonformat: 5.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | N - DER WAHN DER VERNUNFT erzählt die Geschichte des Franzosen Raymond Borremans, der Ende der 1920er Jahre von Europa nach Afrika auswanderte. Dort arbeitete er an der ersten Enzyklopädie dieses ihm fremden Kontinents, in dem Bestreben, auch über seinen Tod hinaus Anerkennung zu erfahren. Als er starb, war er jedoch erst beim Buchstaben N angelangt. Nun irrt Borremans' rastloser Geist durch Westafrika, gefangen zwischen Leben und Tod, Vergangenheit und Gegenwart. In wessen Traum ist er gelandet? Warum ist er unter die Lebenden zurückgekehrt? Eine afrikanische Frau, die getriebenen Seelen beisteht, versucht ihn seinem Schicksal entgegenzuführen. Mit dem Bürgerkrieg in Côte d'Ivoire konfrontiert, ist Borremans von der Entwicklung des Landes bitter enttäuscht. Sein enzyklopädischer Verstand - der die Dinge eingrenzen, definieren und kategorisieren will - tut sich schwer mit den Unwägbarkeiten der Realität. Doch Borremans' Geist sehnt sich danach, sein Lebenswerk zu vollenden... N ist ein beeindruckender Film, eine audiovisuelle Sinfonie von großer narrativer Komplexität, die den Wahn der Vernunft lebendig werden lässt, der Borremans' Projekt zugrunde liegt. In einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion prallen europäische Wertvorstellungen und afrikanische Spiritualität aufeinander. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional |
Release | |
Price | |
Status | off |
FSK | -1 |
Synopsis | |
Press quotes | |
Extras | |
Language | |
Subtitles | |
RuntimeMain | - |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | |
EAN |