am 25.04. - 01.05.2013
Bali
am 25.04. - 01.05.2013
Bali
am 13.01.2013
Casablanca
Premiere mit Filmemachern
ab 17.01.2013
Casablanca
am 08.02.2013
SweetSixteen
am 06.02.2013
Filmforum
Stranger Than Fiction
am 02.02. + 03.02.2013
Metropol
Stranger Than Fiction
ab 07.02.2013
Metropol
ab 24.02.2013
Manhatten
am 25.04. - 01.05.2013
Lumiere
am 12.04.2013
3001
Dokumentarfilmwoche
am 28.03. - 31.03.2013
Kommunales Kino
am 26.01.2013
Filmforum
Stranger Than Fiction
am 21.04.2013
Caligari
am 28.03.2013
Scala
ab 27.05.2013
Cinema Quadrat
am 25.04. - 30.04.2013
Walzenlager
am 15.03. - 17.03.2013
Cineworld
DVD Release: 25. Jan 2013
Price: 11,90 €
available
Ein Film von Christoph Hübner und Gabriele Voss
Deutschland 2012
Type: documentary
Cast:
Lopen Ugyen Dorgji | |
Lopen Namgay Wangchuk | |
Lopen Sonam Tobgay | |
Lopen Phurba | |
Lopen Jamyang | |
Lopen Gembo Dorgji |
Crew:
Regie / Kamera | Christoph Hübner |
Ton / Montage | Gabriele Voss |
Pressbook | Download | ||||||||||
Cinema Artwork | ![]() | ||||||||||
DVD Artwork | ![]() | ||||||||||
Trailer Preview |
| ||||||||||
Bilder |
| ||||||||||
Trailers | |||||||||||
EPK |
Kinostart | 13. Januar 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 70 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | digital, 1:1.85, 24 fps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | Der Film MANDALA von Christoph Hübner und Gabriele Voss zeigt in großer Ruhe und Eindringlichkeit die Entstehung und Zerstörung des bisher weltgrößten Sandmandalas in der Bochumer Jahrhunderthalle zur Ruhrtriennale 2011. Traditionell werden Sandmandalas zu bestimmten rituellen Anlässen in Klöstern gestreut und sind der Öffentlichkeit kaum zugänglich. "Christoph Hübners Kamera lenkt den Blick des Zuschauers auf subtile Weise in die Tiefe und etabliert eine Art und Weise des Sehens wie ich sie sonst nur aus der Meditation kenne. Dieser meditierende Blick ist ganz und gar fokussiert und dennoch vollkommen entspannt, er ist hoch konzentriert ohne zu fixieren oder selbst fixiert zu sein, er enthält sich jeder Manipulation und jeglichen Kommentars und ist dennoch oder gerade deshalb ein zutiefst teilnahmsvoller Blick. Er bleibt so nah am Geschehen des "Mandala", vertieft sich und seine Kamera so tief in dieses Abbild von "Werden und Vergehen", daß er schließlich vom Betrachter zum Teilnehmer, vom Zeugen zum Protagonisten wird. Sein Blick bleibt im allerbesten Sinne dokumentarisch und ist doch, und das ist das Entscheidende, ein zutiefst inspirierter Blick, durchtränkt vom Verstehen der geistigen Essenz der "Mandala"-Praxis. Im Buddhismus gibt es das wunderbare Bild vom "leeren Spiegel", der die Dinge und Phänomene unverändert und unkommentiert in sich aufnimmt, der ihnen den Raum gibt, in ihrer reinen Form einfach sie selbst sein zu können. Christoph Hübners Kamera ist ein solcher Spiegel und der "Mandala"-Film der Beweis, daß ein wirklich guter Dokumentar-Film im Grunde immer auch ein Kunstwerk ist.“ Willy Decker (Intendant RuhrTriennale 2009-2011) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional |
Release | 25 Januar 2013 |
Price | 11,90 € |
Status | available |
FSK | 0 |
Synopsis | Eine Industriehalle im Ruhrgebiet sechs Mönche aus Bhutan farbiger Steinstaub aus dem Himalaya mehr als 1000 Jahre alte Texte Bilder von Gottheiten, Palästen, Gärten und Geistern ein Chakrasamvara Sandmandala, fünf mal fünf Meter ein Fußballspiel ein Gewitterregen zehn Tage Arbeit zehn Minuten Zerstörung ein Industriefluss bei Nacht Werden und Vergehen Der Film MANDALA von Christoph Hübner und Gabriele Voss zeigt in großer Ruhe und Eindringlichkeit die Entstehung und Zerstörung des bisher weltgrößten Sandmandalas in der Bochumer Jahrhunderthalle zur Ruhrtriennale 2011. Traditionell werden Sandmandalas zu bestimmten rituellen Anlässen in Klöstern gestreut und sind der Öffentlichkeit kaum zugänglich. |
Press quotes | |
Extras | Interviews mit Willy Decker (Intendant der Ruhrtriennale 2009-2011)
Tibetologe Gregor Verhufen und Religionsphilosoph Michael von Brück Booklet inkl. Interview mit den Filmemachern Fotogalerie Trailershow |
Language | Englisch (teilweise Deutsch) |
Subtitles | Deutsch
Englisch |
RuntimeMain | 70 Min. |
RuntimeExtras | 60 Min. |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | DV971628 |
EAN | 4047179716284 |