am 09.09.2013
Cinema
am 09.09.2013
Cinema
ab 05.09.2013
CinemaxX Potsdamer Platz
am 05.09. + 09.09.2013
CineStar
am 15.09.2013
Rex
am 12.09. - 13.09.2013
Filmforum der Volkshochschule
am 05.09. - 09.09.2013
CineStar am Roten Turm
am 02.09.2013
CineStar
Premiere mit Gästen
ab 05.09.2013
CineStar
am 11.09.2013
Lichtburg
am 05.09. + 09.09.2013
CineStar
am 05.09. + 09.09.2013
CineStar
ab 05.09.2013
Filmpalette
Am 05.09., Klaus Martens zu Gast
am 16.09.2013
Lichtburg
am 05.09. - 07.09.2013
Cineworld
ab 05.09.2013
Filmkunsttheater
am 09.09.2013
Cineplex
am 16.09.2013
Casablanca
am 08.09. + 15.09.2013
Kino im Walzenlager
ab 19.09.2013
Arsenal
am 05.09. - 11.09.2013
Kino in der Schauburg
DVD Release: 4. Okt 2013
Price: 14,90 €
available
Ein Film von Klaus Martens
Deutschland 2013
Type: documentary
Cast:
Crew:
Autor | Klaus Martens |
Kamera | Frank Hlawitschka Benedikt Ahrens René Begas Jürgen Behrens Ulrike van Beveren Frank Dunski Jörg Fenske Roland Hanka Christoph Hößler Roland Körffer Haris Krek Steffen Kress Christian Neher Norbert Nienstedt Jens Nolte Dirk Stabenow Frederik Walker Olaf Wildenhaus |
Ton | Julia Bichel André Günther Jacek Grütz Julia Hübner Moritz Jägel Sabine Jankowski Andreas Käß Samuel Kunz Sebastian Lessner Stephan de Leuw Jessika Nosek Rolf Skukies Ben Steinhausen Uwe Swenne Johannes Weiß Robert Zyluk |
Schnitt | Olaf Strecker |
Tonmischung | Marcus Heimeshoff |
Farbgfestaltung | Wolfgang Engels |
Bild- und Drahtlostechnik | Udo Schilz |
Grafik-Design | Wieslaw Prus |
Redaktion | Sonia Seymour Mikich |
Herstellungsleitung | Alexander Hack |
Produktionsleitung | Alex Greinert |
Reporter | Dirk Bitzer Randi Crott Jochen Lachmuth Jochen Leufgens |
Redaktionelle Mitarbeit | Jan Henrick Gruszecki Sandra Gesch |
Aufnahmeleitung | Sebastian Fünder Lea Robescu |
Pressbook | Download | ||||||||||||||||||||||
Cinema Artwork | ![]() | ||||||||||||||||||||||
DVD Artwork | |||||||||||||||||||||||
Trailer Preview |
| ||||||||||||||||||||||
Bilder |
| ||||||||||||||||||||||
Trailers | |||||||||||||||||||||||
EPK |
Kinostart | 5. September 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 90 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | digital, 1:1.85, 25 fps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | 90 Minuten, eine Tribüne, 25.000 Fußballfans: Der Dokumentarfilm „WIR DIE WAND“ zeigt, was während eines Heimspiels auf Europas größter Stehplatztribüne im Stadion von Borussia Dortmund abgeht. 25.000 Menschen – das entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Olpe – kommen auf einer einzigen Tribüne zusammen. Für einen Fußballnachmittag werden sie zu einem geschlossenen und zugleich zerbrechlichen sozialen Gefüge. Eine Gemeinschaft, die sich nach dem Abpfiff auflöst, um sich 14 Tage später wieder für ein paar Stunden neu zu bilden. WDR-Autor Klaus Martens und sein Team haben elf BVB-Fans begleitet: Von dem Zeitpunkt, an dem sie ihren Platz in der „gelben Wand“ einnehmen bis kurz nach dem Schlusspfiff. Entstanden sind filmische Impressionen mit einer ungewöhnlichen Dichte zum Geschehen und der Dramatik auf der Tribüne, wie sie bisher noch nie in einem Fußballstadion gedreht wurden. „WIR DIE WAND“ ist eine Art moderner Heimatfilm, der von der Nähe zu seinen Protagonisten und ihren Geschichten lebt: Da ist zum Beispiel die 70-jährige Karin, die vor zehn Jahren Opfer eines Raubüberfalls wurde und erst nach langer Zeit im Rollstuhl wieder auf ihrer „heiß geliebten Süd“ steht. Oder Mathias, der 32-jährige Uni-Professor, den seine Studenten nicht wiedererkennen werden, wenn er die rote Karte für einen Gegenspieler fordert. In der Wand steht auch die 21-jährige Prostituierte Anna Kathrin, die im schwarz-gelb gestrichenen Bordell arbeitet. „Bei Heimspielen“, sagt sie, „ist bei uns ohnehin nichts los, weil die potentiellen Freier ja im Stadion sind“. Der 59-jährige Heinz, der als Bergmann in Frührente gehen musste, ist „der Papa vom Block 81“ und vergleicht die Solidarität auf der Südtribüne mit der Kameradschaft unter Tage. Auf dem Vorsängerpodest steht Ultras-Mitglied Olli. Mit seinem Megafon hat er es sprichwörtlich in der Hand, wie die Stimmung unter den 25.000 in der Wand ist. Christian (29) gehört zum schwul-lesbischen Fanclub „Rainbow Borussen“ und weiß, dass Homophobie in den Stadien immer noch eine große Rolle spielt. Mit dabei ist auch der 29-Jährige Fabian, genannt Borsti. Er hat seit über elf Jahren kein einziges BVB-Spiel verpasst – egal ob in Dortmund oder auswärts. Sein Berufsleben hat er vollständig seinem Verein angepasst. Entstanden ist die WDR-Eigenproduktion während des Bundesligaspiels Dortmund gegen Mainz am 20. April 2013.16 Kameras waren an diesem Nachmittag ausschließlich auf die „Wand“ und die Menschen in ihr gerichtet. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional |
Release | 4 Oktober 2013 |
Price | 14,90 € |
Status | available |
FSK | 6 |
Synopsis | 25.000 Menschen kommen bei einem Heimspiel des BVB »auf der Süd« zusammen. Es ist die größte Stehplatztribüne Europas: Die gelbe Wand. Für einen Nachmittag, alle 14 Tage, werden die Fans auf der Tribüne zu einem geschlossenen wie zerbrechlichen sozialen Gefüge. Eine einzigartige Gemeinschaft, die sich nach dem Abpfiff auflöst, um beim nächsten Heimspiel neu zu entstehen. Der Film begleitet elf BVB-Fans beim Bundesligaspiel Dortmund gegen Mainz am 20. April 2013 von dem Zeitpunkt, an dem sie ihren Platz in der »gelben Wand« einnehmen bis kurz nach dem Schlusspfiff. 16 Kameras waren an diesem Nachmittag ausschließlich auf die Südtribüne und die Menschen auf ihr gerichtet – eine Perspektive, aus der ein Fußballspiel noch nie gedreht wurde… |
Press quotes | |
Extras | Zwei Bonusclips: »Frau Weidenfeller verpasst das Tor« und »Der Parkplatzwächter in der Tiefgarage unter der Südtribüne«, Trailer |
Language | Deutsch |
Subtitles | |
RuntimeMain | 90 Min. |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | DV 983018 |
EAN | 4047179830188 |