ab 01.09.2013
Liliom
In der Reihe: Der besondere Film
ab 01.09.2013
Liliom
In der Reihe: Der besondere Film
ab 09.05.2013
Central
ab 09.05.2013
Eiszeit
am 23.05. - 05.06.2013
Tilsiter Lichtspiele
am 12.07. - 14.07.2013
Endstation
ab 09.05.2013
Kino im Dach
am 26.06.2013
Kommunales Kino
am 16.06. - 19.06.2013
Manhatten
am 14.06. - 19.06.2013
Kommunales Kino
ab 09.05.2013
Mal Seh'n
ab 09.05.2013
Friedrichsbau
am 23.05. - 29.05.2013
Puschkino
am 04.07. - 08.07.2013
Metropolis
ab 09.05.2013
Kino im Künstlerhaus
ab 30.05.2013
Karlstor
ab 09.05.2013
Breitwand
am 30.05. - 05.06.2013
Union
ab 17.05.2013
Kinemathek
ab 09.05.2013
Kommunales Kino
ab 09.05.2013
Filmpalette
ab 09.05.2013
Cinematheque
am 20.06.-26.06.2013
Schaubühne
aam 05.06.2013
Caligari
ab 30.05.2013
Moritzhof
ab 09.05.2013
Werkstatt-Kino
ab 16.05.2013
Filmhaus
am 06.06. - 10.06.2013
Filmgalerie
am 30.05. - 02.06.2013
Kino 8 1/2
am 30.05. - 05.06.2013
Breitwand
am 23.05. - 29.05.2013
Breitwand
ab 09.05.2013
Arthaus
am 14.08.2013
Guckloch
am 30.05. - 05.06.2013
Utopia
am 19.07. - 21.07.2013
Murnau
Ein Film von Peter Mettler
Schweiz / Kanada 2012
Type: documentary
Cast:
Crew:
Kamera | Peter Mettler |
Buch | Peter Mettler |
Schnitt | Peter Mettler |
Ton | Peter Mettler |
Pressbook | Download | ||||||||||||||
Cinema Artwork | ![]() | ||||||||||||||
DVD Artwork | |||||||||||||||
Trailer Preview |
| ||||||||||||||
Bilder |
| ||||||||||||||
Trailers | |||||||||||||||
EPK |
Kinostart | 9. Mai 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 109 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | digital, 1:1,85, 25fps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | Ein gleichsam poetisches wie bildgewaltiges Filmessay über die Wahrnehmungen und Vorstellungen von Zeit. Peter Mettlers filmische Reflexionen über den Ursprung, den Zustand und die Wirkung allen Daseins machen die individuelle Empfindung der Gegenwart und den Einfluss eines jeden auf die Zukunft erfahrbar. Dabei entfaltet THE END OF TIME eine beispiellose Sogwirkung, die, unterstützt durch den hoch differenzierten Soundtrack, einen geradezu bewusstseinserweiternden Effekt erzielt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional | Arbeiten an den Grenzen dessen, was ausdrückbar ist: Filmemacher Peter Mettler nimmt sich dem schwer fassbaren Thema Zeit an. Vom CERN Teilchenbeschleuniger in der Schweiz, wo Wissenschaftler Dimensionen der Zeit erforschen, die sich unseren Sinnen entziehen, zu den Lavaströmen in Hawaii, die bis auf eines alle Häuser auf der Südseite der Big Island überwältigt haben; von der vom Zerfall gezeichneten Innenstadt Detroits zum hinduistischen Begräbnis-Ritus in der Nähe, wo Buddha Erleuchtung fand, erforscht Peter Mettler unsere Wahrnehmung von Zeit. Er wagt es, den Film der Zukunft zu träumen, während er uns in die Wunder des Alltags eintaucht. Mit THE END OF TIME ist Peter Mettler ein persönlicher, rigoroser und visionärer Film gelungen, der so fesselnd und überwältigend ist wie sein Thema. |
Release | 14 Februar 2014 |
Price | 15,90 € |
Status | off |
FSK | 0 |
Synopsis | Ein Film an den Grenzen dessen, was ausdrückbar ist: Ein gleichsam poetisches wie bildgewaltiges Filmessay über die Wahrnehmungen und Vorstellungen von Zeit. Vom CERN Teilchenbeschleuniger in der Schweiz, wo Wissenschaftler Dimensionen der Zeit erforschen, die sich unseren Sinnen entziehen, zu den Lavaströmen in Hawaii, die bis auf eines alle Häuser auf der Südseite der Big Island überwältigt haben; von der vom Zerfall gezeichneten Innenstadt Detroits zum hinduistischen Begräbnis-Ritus in der Nähe, wo Buddha Erleuchtung fand, unternimmt Filmemacher Peter Mettler den Versuch das Unfilmbare zu filmen. Seine filmischen Reflexionen über den Ursprung, den Zustand und die Wirkung allen Daseins machen die individuelle Empfindung der Gegenwart erfahrbar – aber auch den Einfluss jedes Einzelnen auf die Zukunft. |
Press quotes | |
Extras | Deleted Scenes, Booklet zum Film, u.a. mit ausführlichem Interview mit Regisseurin Andrea Thiele |
Language | Englisch |
Subtitles | Deutsch, Französisch |
RuntimeMain | 109 Min. |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | DV 988608 |
EAN | 4047179886086 |