ab 26.10.2017
Apollo
ab 26.10.2017
Apollo
22.+25.10.2017
Marias Kino
DOKtour
16.11.-22.11.2017
Kino im Großen Kulturhaus
DOKtour
16.+18.11.2017
Filmhaus Huber
DOKtour
ab 26.10.2017
Acud
ab 26.10.2017
Brotfabrik
am 27.10. Monika Willi zu Gast
ab 26.10.2017
Klick Kino
ab 26.10.2017
Ladenkino
ab 26.10.2017
Tilsiter Lichtspiele
ab 26.10.2017
Wolf Kino
ab 26.10.2017
fsk
06.11.+12.11.2017
Universum
24.11.-30.11.2017
City 46
ab 26.10.2017
Kino im Dach
02.11.-08.11.2017
Mal Seh'n
ab 4.12.2017
Friedrichsbau
26.11.2017
Lichtspielhaus
DOKtour
9.11. - 22.11.2017
Babylon
09.11.2017
Lichtmess
ab 26.10.2017
Metropolis
an 28.10. Monika Willi zu Gast
ab 26.10.2017
Künstlerhaus
ab 26.10.2017
Karlstorkino
16.+21.11.2017
Union
15.11.2017
Dokfest
04.10.2017 +05.10.2017
Film Festival Cologne
05.10.2017 Monika Willi zu Gast
ab 26.10.2017
Filmpalette
Preview am 25.10.2017
15.10.2017
Filmplus
Monika Willi zu Gast
5.+11.11.2017
Kinoptikum
DOKtour
09.11.2017
Cineding
ab 09.11.2017
ab 26.11.2017
Luru in der Spinnerei
ab 16.10.2017
Schaubühne
15.10.2017
Traumstern
Preview / European Art Cinema Day
30.10.+5.11.
Filmburg
DOKtour
22.11.2017+25.-27.12.2017
Werkstattkino
Glawogger-Reihe ab dem 25.12.2017
15.10.2017
Cinema
Preview / European Art Cinema Day
ab 26.10.2017
Cinema
ab 21.12.2017
Fabrikkino
ab 26.10.2017
Filmhaus
zwischen 2.-15.11.2017
Kino P
DOKtour
10.+14.01.2018
Kommunales Kino
10.11.-15.11.2017
Filmgalerie
26.-29.1.2018
Kino im Schafstall
ab 26.10.2017
Breitwand
24.11.2017
Alte Brauerei
DOKtour
2.-8.11.2017
Citydom
DOKtour
2.-8.11.2017
Stadtkino
DOKtour
ab 26.10.2017
Arsenal
19.+22.11.2017
Filmhaus Huber
DOKtour
16.11.-22.11.2017
Utopia
01.11.+05.11.2017
Caligari
DVD Release: 27. Apr 2018
Price: 17,90 €
available
Ein Film von Michael Glawogger & Monika Willi
Österreich / Deutschland 2017
Type: documentary
Cast:
Crew:
Regie | Michael Glawogger, Monika Willi |
Buch | Michael Glawogger, Attila Boa, Monika Willi |
Kamera | Attila Boa |
Schnitt | Monika Willi |
Musik | Wolfgang Mitterer |
Deutsche Fassung gesprochen von | Birgit Minichmayr |
Internationale Fassung gesprochen von | Fiona Shaw |
Sound Design | Matz Müller, Erik Mischijew |
Ton | Manuel Siebert |
Produktionsleitung | Eva Cifrain |
Co-Produzenten | Roman Paul, Gerhard Meixner |
Co-Produktion | Razor Film |
Produzenten | Tommy Pridnig, Peter Wirthensohn |
Produktion | Lotus Film |
Weltvertrieb | Autlook Filmsales |
Produktion unterstützt von | Österreichisches Filminstitut ORF Film/Fernseh-Abkommen Film Fonds Wien |
Pressbook | Download | ||||||||||||||
Cinema Artwork | ![]() | ||||||||||||||
DVD Artwork | ![]() | ||||||||||||||
Trailer Preview |
| ||||||||||||||
Bilder |
| ||||||||||||||
Trailers |
| ||||||||||||||
EPK |
Kinostart | 26. Oktober 2017 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 107 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | „Dieser Film soll ein Bild der Welt entstehen lassen, wie es nur gemacht werden kann, wenn man keinem Thema nachgeht, keine Wertung sucht und kein Ziel verfolgt. Wenn man sich von nichts treiben lässt außer der eigenen Neugier und Intuition.“ (Michael Glawogger) Mehr als zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Michael Glawogger im April 2014 realisiert Monika Willi einen Film aus jenem Material, das während der 4 Monate und 19 Tage dauernden Reise durch den Balkan, Italien, Nordwest- und Westafrika entstanden ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional | MONIKA WILLI ÜBER UNTITLEDSo, dachte ich, kann ein Film sein. Eine Bewegung, die nur selten unterbrochen Am 3. Dezember 2013 brach Michael Glawogger gemeinsam mit Kameramann Attila Boa und Tonmann Manuel Siebert auf, um UNTITLED zu drehen, einen Dokumentarfilm, der Glawoggers bisher radikalstem Konzept folgen sollte. Geplant war eine Reise um die Welt, die ein Jahr dauern und durch nichts unterbrochen werden sollte. Der Film, der daraus entstand, sollte die Welt so zeigen, wie sie dem kleinen Filmteam in dieser zufälligen, maximal offenen Versuchsanordnung entgegentreten würde. Natürlich gab es eine ungefähre Reiseroute, und es gab einige vorher festgelegte Drehorte. Aber daneben und darüberhinaus gab es kein Thema, keine Handlung, keinen „roten Faden“. Glawogger wollte die Welt einfangen, wie sie war, ohne Erwartung, ohne filternde Brille. Nach ein paar Wochen schickten sie mir erstes Material in den Schneideraum, ohne Kommentar, dafür mit großem Interesse an meiner Rezeption und ersten Rohschnitten. Stunden- und tagelang betrachtete ich menschenleere Straßen, zerschossene Häuser und verfallende Rohbauten, dann wieder pompöse Prunkpaläste, viele davon noch unfertig. Relativ früh hatte Michael festgelegt, dass es in diesem Film keine talking heads, keine Interviews, keine Erklärungen und keine Untertitel geben sollte. Hingegen wurde bald klar, dass es Text geben würde, Michaels Text, der, auch das zeichnete sich nach einigen Wochen und Versuchen ab, erst nach dem Bildschnitt entstehen würde. Die ersten Quicktime-Movies, die ich ihm schickte, verdienten es weder Rohschnitt noch Sequenz genannt zu werden. Ich nannte sie Flächen. Das gefiel uns, und so gestaltete ich Flächen, bis sie uns wieder langweilig wurden. Aber auf diese Weise schritt die Stilfindung voran, nicht nur im Schneideraum, sondern auch draußen, beim Dreh. Alles war ja neu, das Konzept bot keinen Halt, dagegen viel Raum für Zweifel. Serendipity: The discovery through chance by a theoretically prepared mind of valid findings which were not sought for. (Robert K. Merton) Kameramann Attila Boa sagte nach seiner Rückkehr: „Serendipity, das war unsere einzige Richtlinie. Eine Mischung aus Erwartung, dass etwas kommen wird, und dem Umarmen des Zufalls, wie auch immer er eintreten möge." Wir waren weit gekommen, begannen zu ahnen, wie es gehen könnte. Dann, im April 2014, starb Michael Glawogger innerhalb von wenigen dramatischen Tagen in Liberia an der aggressivsten Form von Malaria. Dass mit dem bis dahin gedrehten Material etwas geschehen sollte, dass diesem Tod zum Trotz doch noch ein Film entstehen sollte, wurde, inmitten von Schock und Trauer, schon bald zu meinem großen Wunsch und dem von vielen, Freunden und Weggefährten. Gleichzeitig war die durch den Tod gerissene Leerstelle eine schwere, fast erdrückende künstlerische Last. Wer sollte entscheiden, wie sollte man ohne ihn gestalten, ordnen, schneiden? Die radikale Offenheit des Konzepts machte es nicht leichter. Jede Entscheidung, die ich traf, war eine Entscheidung ohne ihn, vielleicht gegen seine Intention. Doch dem musste ich mich irgendwann stellen, sonst hätte es keinen Film gegeben. Lähmung und Tod hätten sonst gewonnen. Ich begab mich also ebenfalls auf die Reise, durch das Material hindurch, in die Bilder hinein. In den einundsiebzig Drehtagen am Balkan, in Italien, in Nordwest- und Westafrika waren suchende Bilder entstanden, erzählende, dokumentierende. Es gab Einstellungen von Menschen, Tieren, Landschaften und Häusern, von Dunkelheit und Feuer, von abgelegenen Paradiesen, vom prallen Leben. Ich las sie als poetische Chiffren, die Veränderung und Verwandlung zeigen. Ich sah mir das Material immer und immer wieder an, bis sich Zusammenhänge zu zeigen schienen, Themen, Schwerpunkte, Kraftzentren. Das war ein erster Schritt, um eine Struktur für den Film zu finden. Die Suche nach Filmtext führte über einige von Michael Glawoggers Lieblingsautoren (Faulkner, William T. Vollmann) schon bald zu seinen eigenen Texten zurück, die er während der Reise als Blog für zwei Tageszeitungen geschrieben hatte. Er hatte sie ursprünglich nicht als Filmtexte gedacht, aber ihre poetische Kraft und der naturgegebene Bezug zu den gedrehten Sequenzen erwiesen sich plötzlich als einzig stimmige Textquelle. Darüberhinaus wurde mir der Komponist Wolfgang Mitterer über die Jahre hinweg zum unentbehrlichen Partner. Er komponierte Musik zu entstandenen Filmteilen, vertonte aber auch von mir formulierte lose Ideen, die mir wiederum eine Grundlage gaben, die Bilder zu strukturieren. So ist dieser Film entstanden, der, bei einem anderen Lauf des Schicksals, ein ganz anderer hätte sein können oder sollen. Doch es ist, wie es ist: Auf der Grundlage von Michael Glawoggers Ideen und Dreharbeiten ist nun in meiner Handschrift ein Film entstanden, der versucht, dem Konzept von Serendipity so intuitiv wie möglich zu folgen. Ich wollte die kraftvollen und poetischen Szenen so verdichten, dass aus dem gedrehten Material ein vielgestaltiges und bildgewaltiges Porträt der Welt hervortreten konnte, ein Abgesang auf menschlichen und tierischen Alltag. |
Release | 27 April 2018 |
Price | 17,90 € |
Status | available |
FSK | 12 |
Synopsis | »Dieser Film soll ein Bild der Welt entstehen lassen, wie es nur gemacht werden kann, wenn man keinem Thema nachgeht, keine Wertung sucht und kein Ziel verfolgt. Wenn man sich von nichts treiben lässt außer der eigenen Neugier und Intuition.« (Michael Glawogger) Mehr als zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Michael Glawogger im April 2014 realisiert Monika Willi einen Film aus jenem Material, das während der 4 Monate und 19 Tage dauernden Reise durch den Balkan, Italien, Nordwest- und Westafrika entstanden ist. Eine Reise durch die Welt, um zuzuhören, zu beobachten und zu erleben – mit aufmerksamen Augen, mutig und offen. Serendipity ist das Konzept dieses Films – vom Dreh bis zum Schnitt. |
Press quotes | |
Extras | Kino-Trailer, Booklet, Interviews mit Michael Glawogger, Musikvideo |
Language | Deutsch |
Subtitles | |
RuntimeMain | 107 Min. |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | DV 152928 |
EAN | 4015698014730 |