ab 21.07.2017
Apollo
21.07. queerfilmnacht
ab 21.07.2017
Apollo
21.07. queerfilmnacht
26.07.2017
Liliom
queerfilmnacht
11.07.2017
Cinemaxx Pots.Platz
queerfilmnacht, Premiere
ab 13.07.2017
Eiszeit
18.07.2017
FLK Insel Cassiopeia
ab 13.07.2017
Hackesche Höfe Kino
ab 13.07.2017
Hackesche Höfe Kino
05.07.2017
International
MonGay
ab 13.07.2017
Klick Kino
ab 13.07.2017
Moviemento
am 16.07. 19.00 Uhr Filmgespräch mit Regisseur
13.07.2017
Open Air Griessmühle
ab 13.07.2017
Rollberg
ab 13.07.2017
Union
ab 13.07.2017
Xenon
19.07.2017
Casablanca
homochrom
19.07.2017
Casablanca
homochrom
09.07.2017
Schauburg
homochrom
ab 13.07.2017
Kino im Dach
17.07. queerfilmnacht
10.07.2017
Bambi
homochrom
ab 13.07.2017
Filmstudio
12.07.2017
Galerie Cinema
homochrom
ab 13.07.2017
Mal Seh´n
12.07. queerfilmnacht
19.07.2017
Kandelhof
queerfilmnacht
20.07.2017
Cineplex
18.07.2017
Zazie
queerfilmnacht
19.+21.+22.07.2017
Metropolis
17.07. queerfilmnacht
ab 13.07.2017
Studio Kino
10.07. Premiere
12.07.2017
Zeise Open Air
Lesb.schwule Filmtage
10.07.2017
Apollo
queerfilmnacht
12.+13.08., 19.+20.08.2017
Kino am Raschplatz
ab 20.07.2017
Kino am Markt
am 20.07.2017 queerfilmnacht
03.+04.08.2017
Union
26.07.2017
Schauburg
queerfilmnacht
ab 20.07.2017
Kino in der Pumpe
am 20.07.2017 queerfilmnacht
05.07.2017
Filmforum
homochrom, NRW-Premiere
ab 13.07.2017
Filmpalette
18.07. homochrom
14.07.2017
Cinematheque
zum CSD
26.07.2017
Passage
Queerblick, Regisseur und Kameramann zu Gast
ab 13.07.2017
Studio Kino
10.07.2017 queerfilmnacht
ab 13.07.2017
Cinemaxx Planken
11.07.2017 queerfilmnacht
06.07.2017
Capitol
queerfilmnacht
ab 13.07.2017
Arena
11.07.2017
Cinemaxx Isartor
queerfilmnacht
03.07.2017
City Kinos
MonGay
05.07.2017
Monopol
Mitt-Doks
ab 13.07.2017
Cinema
10.07.2017 queerfilmnacht
ab 13.07.2017
Casablanca
10.07.2017 queerfilmnacht
16.07.2017
Lichtburg
homochrom
ab 20.07.2017
Wintergarten
20.07.2017 queerfilmnacht
ab 20.07.2017
Filmhaus
23.09.2017
Schlachthof Kino
11.07.2017
Cinemaxx Liederhalle
queerfilmnacht
ab 13.07.2017
EM-Kinos
21.07.+24.07.2017
Broadway
ab 13.07.2017
Arsenal
Sundown Film Fest
27.07.-02.08.2017
Central Kino
DVD Release: 12. Jan 2018
Price: 19,90 €
available
Ein Film von Tristan Ferland Milewski
Deutschland 2017
Type: documentary
Cast:
Crew:
Pressbook | Download | ||
Cinema Artwork | ![]() | ||
DVD Artwork | ![]() | ||
Trailer Preview |
| ||
Bilder | |||
Trailers |
| ||
EPK |
Kinostart | 13. Juli 2017 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 16 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 90 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | Kurzsynopsis Einmal im Jahr sticht das DREAM BOAT in See – eine Kreuzfahrt allein für schwule Männer. Fernab von familiären und politischen Restriktionen begleiten wir fünf Männer aus fünf Ländern auf der Suche nach ihren Träumen. Die sieben Tage auf See versprechen Liebe und Freiheit unter südlicher Sonne, doch mit im Gepäck reist auch die persönliche Vergangenheit.
Synopsis Es regnet Männer. Sie kommen aus 89 Nationen und treiben auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer: Sonne, Meer, nackte Haut und viel Testosteron. Der Countdown läuft für sieben Tage Jagd nach Liebe, Glück und ewiger Jugend: das Versprechen des Traumschiffs für schwule Männer. Schon Monate vorher fiebern die Passagiere dieser Reise entgegen. Sie stählen ihre Körper, statten sich mit Push-Up-Badehosen, sexy Outfits und glamourösen Kostümen aus. Für die Männer ist die Fahrt auf dem DREAM BOAT eine Befreiung von politischen, sozialen oder inneren Restriktionen. Tag und Nacht, Zeit und Raum verschmelzen im Rhythmus der Partymusik. Im Schwebezustand dieser traumhaften Reise werden die Protagonisten umso härter mit ihrer eigenen Realität konfrontiert. Durch die paradiesische Oberfläche scheinen grundlegende Themen ihres Lebens: die Frage nach Lebensentwürfen im Alter, Familie, der Wunsch nach Zugehörigkeit, die Suche nach Selbstakzeptanz und Liebe. Sie werden mit dem Körperkult der schwulen Community konfrontiert und spüren, dass man sich auch zwischen 3.000 potenziellen Partnern ziemlich einsam fühlen kann. So wird die Urlaubsreise für manche ganz unerwartet zur inneren Odyssee, einer Reise zum eigenen Kern. Wir begleiten fünf Männer aus fünf Ländern, die ihrem Alltag entfliehen. Sie kommen aus Polen, Palästina, Indien, Frankreich und Österreich. Für einige von ihnen ist es gefährlich, in ihren Heimatländern so zu leben, wie sie sind. Im Dickicht athletischer Körper suchen sie nach der großen Liebe, nach Freiheit und einer erfüllten Zukunft. Wie viele Hoffnungen wird das DREAM BOAT am Ende erfüllen können? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional | Die Passagiere Marek, 24, aus Polen, hat dank seines trainierten Körpers äußerlich alles, um auf dem Männermarkt zu bestehen. Die große Liebe hat er aber noch nicht gefunden – das soll sich auf der Kreuzfahrt nun ändern. Doch im Dickicht der Inszenierungen von Männlichkeit und Sexualität sind die wahren Gefühle für ihn kaum greifbar: „Ich wünsche mir jemanden, der mich als Person liebt, und nicht als Produkt aus dem Supermarkt betrachtet", sinniert Marek alleine nach einer durchfeierten Nacht. Dipankar, 32, aus Indien, drohte bis vor zwei Jahren noch eine arrangierte Ehe. Dann begann er zu seiner Homosexualität zu stehen, doch eine Beziehung hatte er noch nie. In seiner aktuellen Heimat, Dubai, steht auf homosexuelle Handlungen eine Gefängnisstrafe. Auf dem DREAM BOAT wähnt Dipankar nun seinen Traummann. Voller Euphorie stürzt er sich ins Geschehen – doch das Männlichkeitsideal der Gay Community wird für ihn zu einem immer enger werdenden Korsett und die Frage nach der Selbstakzeptanz immer größer: „Niemals habe ich mich einsam gefühlt. Niemals. Bis ich auf diese Reise kam." Der Franzose Philippe, 47, sitzt seit rund 20 Jahren im Rollstuhl. Zu seinen Eltern hat er keinen Kontakt mehr, zu Fremden findet er nur schwer Zugang. Umso wichtiger sind die langjährige Beziehung zu seinem Partner und seine schwule Ersatzfamilie. Auf dem DREAM BOAT genießt er seine Zugehörigkeit und fragt sich dennoch, ob er in diese körperbetonte Welt überhaupt jemals reinpassen wird. Ramzi, 31, wurde in seiner Heimat Palästina wegen seiner Homosexualität von der Polizei verfolgt. Um seine Familie zu schützen, flüchtete er nach Belgien und stand vor dem Nichts. Mittlerweile lebt er in einer liebevollen Beziehung, die durch Höhen und Tiefen gegangen ist. Sogar die Krebserkrankung seines Partners hat er mit ihm durchgestanden. Das DREAM BOAT ist für sie ein Urlaub als Paar, bevor die nächste Herausforderung ansteht. Der Besuch von Ramzis Familie in Palästina – diesmal zusammen mit seinem Partner. Martin, 42, aus Österreich, tanzt als Fotograf auf dem DREAM BOAT in der ersten Reihe und genießt den Hedonismus und die freie Liebe in vollen Zügen. „Ich bin schwul, ich konnte mir das nicht aussuchen – ich hatte Glück", meint er schmunzelnd. Dass er heute mitten im Leben steht, konnte er sich als junger Mann nicht vorstellen. Martin ist HIV positiv und gibt Perspektiven auf einen zeitgemäßen Umgang mit dem Virus – ohne Stigma, Ängste und Opferrolle.
Links Dream Boat bei Facebook: www.facebook.com/DreamBoatFilm Website zum Film: dreamboat-film.com powered by |
Release | 12 Januar 2018 |
Price | 19,90 € |
Status | available |
FSK | 16 |
Synopsis | Das »Dream Boat« ist Europas einziges Kreuzfahrtschiff für homosexuelle Männer. Fernab von familiären und politischen Restriktionen, entfliehen fünf Männer aus fünf Ländern ihrem Alltag. Sie scheinen ihr Paradies gefunden zu haben, bis ihre persönliche Geschichte sie einholt und die Suche nach Selbstakzeptanz beginnt. Es regnet Männer. Sie kommen aus 89 Nationen und treiben auf einem Kreuzfahrtschiff entlang der spanischen Ostküste. Sonne, Meer, nackte Haut und viel Testosteron heizen die Stimmung auf. Schon Monate vorher fiebern die Passagiere dieser Reise entgegen. Sie stählen ihre Körper, steigern mit Push-Up-Badehosen ihre Erfolgschancen und füllen ihre Koffer mit glamourösen Kostümen. Für die Männer ist das »Dream Boat« eine Befreiung von politischen, sozialen oder inneren Restriktionen. Endlich, das hart erkämpfte Gay Island scheint Realität geworden zu sein. |
Press quotes | |
Extras | Kino-Trailer, Interviews mit dem Regisseur Tristan Ferland Milewski und „My Name is Claude“ – dem Komponisten der Filmmusik, CD mit dem Soundtrack zum Film |
Language | Deutsch, Englisch, Französisch |
Subtitles | Deutsch |
RuntimeMain | 90 Min. |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | DV 143968 |
EAN | 4015698011548 |