ab 17.09.2015
Acud
10.09.-23.09.2015
Filmrausch Moabit
ab 03.09.2015
Hackesche Höfe Kino
ab 03.09.2015
fsk
01.09.2015
fsk
20.00 Uhr Premiere
ab 17.09.2015
Acud
10.09.-23.09.2015
Filmrausch Moabit
ab 03.09.2015
Hackesche Höfe Kino
ab 03.09.2015
fsk
01.09.2015
fsk
20.00 Uhr Premiere
04.09.+05.09., 11.09.+12.09.2015
Endstation
ab 03.09.2015
Sweetsixteen
ab 03.09.2015
Kino im Dach
ab 08.09.2015
Metropol
31.08.
Metropol
19.00 Uhr Preview mit Regisseur
20.09.-22.09.2015
Filmstudio
10.09. - 15.09.2015
Mal Seh'n Kino
ab 03.09.2015
3001
am 3.9. um 19.00 Uhr Regisseur zu Gast
ab 03.09.2015
Kino im Künstlerhaus
07.09.-09.09.2015
Kino in der Pumpe
ab 03.09.2015
Filmpalette
30.08.2015
Odeon
16.30 Premiere
ab 03.09.2015
Schaubühne
ab 03.09.2015
Moritzhof
ab 03.09.2015
Monopol
02.09.2015
Monopol
19.00 Uhr Mitt-Doks-Reihe in Anwesenheit des Regisseurs
24.09.2015
Casablanca
ab 03.09.2015
Filmhaus
ab 03.09.2015
Filmhaus
ab 24.09.2015
Breitwand
15.11.2015
Schlachthof Kino
3. NRW Kinotag
03.-07.09.2015
Central Programmkino
Ein Film von Hannes Lang
Deutschland/Italien 2014
Type: documentary
Cast:
Crew:
Regie | Hannes Lang |
Buch | Mareike Wegener |
Kamera | Thilo Schmidt |
Montage | Stefan Stabenow |
Ton | Peter Rösner, Achim Fell (Bolivien und Venezuela) |
2. Kamera | Johannes Klais |
Aufnahmeleitung | Manuela Wilpernig |
Steadicam-Operator | Thilo Schmidt |
Produzent | Hannes Lang |
Ausführende Produzentin | Mareike Wegener |
Koproduzenten | Valerio B. Moser, Andreas Pichler |
Redaktion ZDF / Arte | Kathrin Brinkmann |
Herstellungsleitung ZDF / Arte | Christian Schwalbe |
Produktionsassistenz | Julia Meyer |
Herstellungsleitung | Anne Lessnick |
Produktionsberatung | Paul Müller |
Postproduktions-Supervisor | Niko Remus |
gefördert durch | Film- und Medienstiftung NRW, Business Location Südtirol, Amt für Kultur Bozen, Deutscher Filmförderfonds |
Entwicklung gefördert von | Gerd-Ruge-Projektstipendium, A 38 Produktionsstipendium, Amt für Kultur Bozen |
Pressbook | Download |
Cinema Artwork | ![]() |
DVD Artwork | ![]() |
Trailer Preview |
|
Bilder | |
Trailers | |
EPK |
Kinostart | 3. September 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 93 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | Seitdem die Menschheit das Konzept des Eigentums kennt, ist sie gespalten in jene, die haben, und jene, die nicht haben. Über lange Zeit hinweg manifestierte sich dieses Prinzip in der Unterscheidung zwischen „Industriestaaten“ und „Entwicklungsländern“ und nie hätte man geglaubt, dass dieses vermeintliche Gleichgewicht auszuhebeln wäre. Nun jedoch ist die Ordnung ins Wanken geraten: Die „erste Welt“ kränkelt. Was für uns in den westlichen Industrieländern nach dem Ende des ökonomischen Wachstums aussieht, nach einer andauernden Krise ungewissen Ausgangs, eröffnet in anderen Teilen der Welt ungeahnte Möglichkeiten des wirtschaftlichen Aufstiegs. I WANT TO SEE THE MANAGER bildet diesen gegenwärtigen Prozess ab, indem er seinen Fokus auf den Wandel innerhalb der geopolitischen Machtaufteilung legt. Der Film betrachtet Fragmente einer Weltordnung, die durch die Globalisierung miteinander verbunden sind und ermöglicht so die Übersetzung eines theoretischen Themas in plastische, greifbare Szenarien. Dabei versteht der Film die Welten, die er einander gegenüber stellt, nicht als zwei entgegengesetzte Pole, sondern als unterschiedliche Entwicklungsstufen ein und desselben Systems. An sieben global verorteten Schauplätzen geht I WANT TO SEE THE MANAGER folgenden konkreten Fragen nach: Wieso lohnt es sich für einen indischen Broker in Mumbai nicht mehr, in die Märkte der westlichen Staaten zu investieren? Welche Hoffnungen werden durch Lithiumfunde in Bolivien erweckt? Warum muss man in Peking erst bei einer Lotterie gewinnen, um sich von seinem eigenen Geld ein Auto kaufen zu dürfen? Welche Sehnsucht steckt hinter den Bemühungen von US-Amerikanischen Wissenschaftlern, die menschliche Biologie zu überwinden und den Körper technisch zu perfektionieren? Wie sieht es in Europa aus – was passiert mit den Ruinen der ehemaligen Hochkultur? Weshalb verbringen immer mehr europäische Alzheimer-Patienten ihren Lebensabend in Thailand? Und wieso beherbergt der höchste Wolkenkratzer Venezuelas in Caracas Hausbesetzer statt Manager? Mit einem sezierenden Blick auf beispielhafte Geschichten untersucht der Film den Gegensatz zwischen dem universellen Bedürfnis des Menschen nach Stabilität und Sicherheit und der real vorherrschenden Brüchigkeit in den Systemen unserer Gegenwart. Durch die unterschiedlichen Perspektiven entwirft der Film einen panoramaartigen Blick, der sich mit jeder Episode stetig erweitert. So ermöglicht I WANT TO SEE THE MANAGER eine neue und umfassende filmische Auseinandersetzung mit den großen geopolitischen Veränderungen unserer Zeit und ihren Auswirkungen auf den Einzelnen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional | KOMMENTAR DER AUTOREN I WANT TO SEE THE MANAGER ist ein Film über die sogenannte Komplexität der Welt. Mumbai, Uyuni, Peking, Detroit, Pompeji, Chiang Mai und Caracas – Wie hängen diese Orte zusammen? Was lässt sich durch ein kombiniertes Erfahren dieser Orte darstellen? Kann ein Film die ganze Welt erzählen? Und welche Erkenntnisse soll ein solches Vorhaben generieren? Dieses Vertraute kann man auch als Universalität bezeichnen. Denn auch wenn I WANT TO SEE THE MANAGER sehr spezifischen, partikularen Situationen nachgeht, zeigt er, dass trotz aller Unterschiede und über die verschiedenen Kulturen hinweg die Menschen dieselben Hoffnungen, Wünsche und Ängste teilen. |
Release | |
Price | |
Status | off |
FSK | -1 |
Synopsis | |
Press quotes | |
Extras | |
Language | |
Subtitles | |
RuntimeMain | - |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | |
EAN |