am 04.07. - 10.07.2013
Babylon Mitte
ab 30.05.2013
Brotfabrik
ab 30.05.2013
Hackesche Höfe
ab 30.05.2013
Moviemento
am 27.05.2013
Moviemento
Premiere
am 04.07. - 10.07.2013
Babylon Mitte
ab 30.05.2013
Brotfabrik
ab 30.05.2013
Hackesche Höfe
ab 30.05.2013
Moviemento
am 27.05.2013
Moviemento
Premiere
am 11.06. + 12.06.213
Endstation
am 06.06. - 12.06.2013
City 46
ab 30.05.2013
SweetSixteen
ab 30.05.2013
Casablanca
ab 30.05.2013
Bambi
ab 30.05.2013
Galerie
am 27.06. - 03.07.2013
Kommunales Kino
am 06.06. - 19.06.2013
Mal Seh'n
ab 30.05.2013
Friedrichsbau
am 24.10.2013
Pommersches Landesmuseum
am 01.08. - 07.08.2013
Lumiere
am 18.07. - 21.07.2013
Zazie
ab 30.05.2013
Studio
Barbara Albert am 01.06. zu Gast
am 20.06. - 26.06.2013
Kino im Künstlerhaus
ab 06.06.2013
Breitwand
am 24.05.2013
Filmforum
Premiere
ab 30.05.2013
Filmpalette
am 18.07. - 24.07.2013
Cineding
ab 30.05.2013
Schaubühne
am 04.07. - 07.07.2013
Traumstern
am 06.06. - 12.06.2013
Caligari
am 18.07. - 21.07.2013
Kommunales Kino
ab 30.05.2013
Moritzhof
ab 30.05.2013
Monopol
ab 30.05.2013
Meisengeige
ab 30.05.2013
Thalia
Barbara Albert am 02.06. zu Gast
am 11.07. - 17.07.2013
Mike's Kino
am 04.07. - 10.07.2013
Filmgalerie
am 18.11.2013
Kinocenter
am 06.06. - 12.06.2013
Filmhaus
am 20.06. - 26.06.2013
Lichthaus
am 07.06. - 09.06.2013
Murnau
am 13.06. - 16.06.2013
Central
Barbara Albert am 15.06. zu Gast
Ein Film von Barbara Albert
Österreich 2012
Type: feature
Cast:
Sita | Anna Fischer |
Gerhard Weiss | Hanns Schuschnig |
Lenzi, Sitas Vater | August Zirner |
Jocquin | Itay Tiran |
Silver | Daniela Sea |
Michael Weiss | Winfried Glatzeder |
Crew:
Regie, Drehbuch | Barbara Albert |
Kamera | Bogumił Godfrejów |
Schnitt | Monika Willi |
Ton | Dietmar Zuson |
Musik | Lorenz Dangel |
Pressbook | Download | ||||||||||||||
Cinema Artwork | ![]() | ||||||||||||||
DVD Artwork | |||||||||||||||
Trailer Preview |
| ||||||||||||||
Bilder |
| ||||||||||||||
Trailers | |||||||||||||||
EPK |
Kinostart | 30. Mai 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSK | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Runtime | 112 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TechSpecs | digital, 1:2,35, 24fps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synopsis | DIE LEBENDEN erzählt die persönliche Reise der 25jährigen Sita. Eine Reise in die belastete Vergangenheit ihrer Familie; eine Reise, die sie von Berlin über Wien und Warschau bis nach Rumänien führt. Barbara Alberts vierter Spielfilm handelt von Heimatlosigkeit und Selbstfindung, von Hoffnung und Verantwortung. DIE LEBENDEN ist die autobiografisch-inspirierte Geschichte einer Frau auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln und dem Geheimnis ihrer Familie. Sita ist eine junge Frau von 25 Jahren, lebt in Berlin und studiert Germanistik. Nebenbei macht sie kleine Jobs und bewegt sich im Großstadtleben mit einer hohen Frequenz. Eines Nachts landet Sita im Atelier eines israelischen Fotokünstlers und etwas an Jocquin berührt sie auf ungewohnte Weise. Er geht ihr nicht so schnell wieder aus dem Kopf, wie sie es eigentlich angenommen hatte. Zum 95. Geburtstag ihres geliebten Großvaters fährt Sita nach Wien, wo auch ihr Vater Lenzi mit seiner neuen Frau und dem gemeinsamen kleinen Sohn lebt. Am Abend nach dem großen Fest stößt Sita in der Wohnung ihres Vaters auf ein Foto, das ihren Großvater in SS-Uniform zeigt. Gegen den Willen ihres Vaters beginnt Sita in der Vergangenheit ihres Großvaters zu kramen. Ihr wird zunehmend klar, dass nicht nur ihr Großvater, sondern auch ihr Vater ihr einiges verschwiegen haben. Sita bleibt hartnäckig: ein Dokument in einem Wiener Archiv führt sie nach Polen, ein Erinnerungsfoto des Großvaters nach Warschau. Sita dringt immer tiefer in die Abgründe ihrer Familie vor. Auf dieser Reise in die Vergangenheit der älteren Generationen begegnet sie unerwartet Jocquin wieder. Die Perspektive auf ihr eigenes Leben beginnt sich zu verdichten. Als Sita selbst an den Rand der Erschöpfung gelangt, muss sie erkennen, dass sie die Schuld nicht abarbeiten kann, die ihre Familie zu tragen hat... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Additional | „Ich wollte Zusammenhänge hinterfragen, nicht Buße für alte Schuld einfordern. Nicht das Widerkäuen der Schuld war mir ein Anliegen, sondern eine ganz neue Fragestellung hat mich beschäftigt: Wo liegt unsere Verantwortung heute? Wo beginnt Menschenverachtung? Wo führt sie hin? Wer sind die Täter, wer die Opfer heute?“ (Barbara Albert) |
Release | |
Price | |
Status | off |
FSK | -1 |
Synopsis | |
Press quotes | |
Extras | |
Language | |
Subtitles | |
RuntimeMain | - |
RuntimeExtras | - |
PackageType | sb |
Label | Good Movies |
Distributor | Indigo |
OrderNr | |
EAN |